Ein Blattspiel – Was siehst du?
- von Reinhold
Du siehst die Blätter im Bild. Was ist die erste Frage in deinem Kopf? Vielleicht zu welcher Pflanze sie gehören? Leider hören wir allzuoft gleich die Antwort und dann ist es meist auch schon wieder vorbei. Es scheint alles klar zu sein und wir gehen weiter.
Dabei nehmen wir uns die Chance wundervolle Details zu erkennen, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Klare Muster zu erkennen, die es dann einfacher machen dieses Blatt immer wieder zu erkennen. Ich möchte dich daher zu einem kleinem Experiment einladen. Bereit?
Stell dir vor, du weißt nicht einmal, dass es sich auf dem Foto um Blätter handelt. Versetze dich in eine kindliche Neugierde die begierig ist zu erfahren, was für Dinge du da vor dir hast. Schaue dir zunächst ein einzelnes Blatt an. Welche Formen erkennst du? Welche Farben? Wie sehen die Ränder aus? Wie die Blattadern? Wenn du Lust hast schreibe alles auf was du siehst. Dann vergleiche die Blätter miteinander. Was ist gleich, ähnlich, oder komplett anders?
Um noch tiefer zu gehen hilft es Fragen zu stellen. Schreibe alle Fragen auf, die dir einfallen wenn du die Blätter ansiehst. Es ist völlig unwichtig ob du sie beantworten kannst. Die Fragen sind das Ziel. Sie erlauben neue Sichtweisen zu eröffnen. Diese Übung kann man auch sehr gut zu zweit durchführen. Stellt euch abwechselnd Fragen (ohne Antworten!) oder einer hört dem anderen eine Minute beim Fragen zu bevor gewechselt wird. Probiert es!
Gratulation, du kennst die Blätter jetzt hoffentlich genauer als nach einem kurzen Blick in ein Bestimmungsbuch. Aber jetzt raus und probiere es mit echten Blätter. Ich bin gespannt welche Blätter dir die nächsten Tage bei deinen Spaziergängen auffallen.
Wir haben bis jetzt auch nur unseren Sehsinn benutzt. Ich lade dich ein auch deine grandiosen weiteren Sinne einzusetzen! Wie fühlt sich ein Blatt an, riecht es anders als andere Blätter? Wenn du dir sicher bist, dass die Pflanze genießbar ist, wie schmeckt sie?
Auch in unseren Arbeit mit Gruppen probieren wir oft spielerisch auf die unterschiedlichen Merkmal aufmerksam zu machen, z.B. bei einem Blätter-Memory oder einer Gruppenbildung mit Blättern.
Viel Spaß!
0 Kommentare